Qiskit
Qiskit liefert als Open-Source-SDK die Basissoftware zur Entwicklung von Anwendungen im Bereich des Quantencomputings.
Qiskit wurde von IBM Research ursprünglich für die eigene Hardware entwickelt.
weitere Infos
Python
Python ist eine universelle, üblicherweise interpretierte, höhere Programmiersprache, die objektorientierte, aspektorientierte und funktionale Programmierung unterstützt.
weitere Infos
PyTorch
PyTorch ist ein Python-Paket, das zwei High-Level-Schwerpunkte bietet. Zum einen Tensor-Berechnungen (wie NumPy) mit starker GPU-Beschleunigung, zum anderen die Verarbeitung tiefer neuronaler Netze.
weitere Infos
TorchGEO
TorchGeo ist eine Bibliothek, die Datensätze, Sampler, Transformationen und vortrainierte Modelle bereitstellt, um die Arbeit mit Geodaten für Machine-Learning-Experten und die Erforschung von Machine-Learning-Lösungen für Fernerkundungsexperten zu vereinfachen.
weitere Infos
QGIS
QGIS ist eine freie GIS-Lösung (Geoinformationssystemsoftware) zum Erfassen, Bearbeiten, Analysieren und Darstellen räumlicher Daten. QGIS-Projekte können über den QGIS-Server im Internet veröffentlicht werden.
weitere Infos
PyQGIS
PyQGIS ist die plattformübergreifende und quelloffene API zur Erstellung von Anwendungen im Umfeld von QGIS.
Sie ermöglicht räumliche Informationen zu bearbeiten und zu analysieren.
weitere Infos