werkzeuge

Qiskit

Qiskit liefert als Open-Source-SDK die Basis­software zur Entwicklung von Anwendungen im Bereich des Quanten­computings
Qiskit wurde von IBM Research ursprünglich für die eigene Hardware entwickelt.


weitere Infos
Python

Python

Python ist eine univer­selle, üblicherweise interpretierte, höhere Programmiersprache, die objektorientierte, aspekt­­orientierte und funktionale Programmierung  unterstützt. 


weitere Infos

PyTorch

PyTorch ist ein Python-Paket, das zwei High-Level-Schwerpunkte bietet. Zum einen Tensor-Berech­nungen (wie NumPy) mit starker GPU-Beschleunigung, zum anderen die Verarbeitung tiefer neuronaler Netze.


weitere Infos

TorchGEO

TorchGeo ist eine Bibliothek, die Datensätze, Sampler, Trans­forma­tionen und vortrainierte Modelle bereitstellt, um die Arbeit mit Geodaten für Machine-Learning-Experten und die Erforschung von Machine-Learning-Lösungen für Fern­erkun­dungs­­experten zu ver­einfachen.


weitere Infos

QGIS

QGIS ist eine freie GIS-Lösung (Geo­informa­tions­system­software) zum Erfassen, Bearbeiten, Analysieren und Darstellen räumlicher Daten. QGIS-Projekte können über den QGIS-Server im Internet veröffentlicht werden.


weitere Infos

PyQGIS

PyQGIS ist die platt­form­über­greifende und quelloffene API zur  Erstellung von Anwen­dungen im Umfeld von QGIS. 
Sie ermöglicht räumliche Informa­tionen zu be­ar­beiten und zu analysieren.  


weitere Infos


takatoa - Hinweis

Diese Website verwendet Cookies mit nutzerbezogenen Daten im technisch notwendigen Umfang.


Eine eigene Sammlung und Auswertung von Nutzerdaten erfolgt nicht.

Insbesondere die Nutzung von Google Translate führt aber zur Weiterleitung auf die dortigen Dienste- und Auswertestrukturen.

Wenn Sie diese Website nutzen, stimmen Sie der Verwendung entsprechender Cookies und Dienste zu.


Ein Zugriff auf die Website von takatoa ohne Zustimmung zu den Nutzungsbedingungen ist nicht möglich!

ZUSTIMMEN
Cookie-Nutzung